• XML
  • Mapa del sitio
  • +86 183 2084 9226
  • sales@boxoptronics.com
  • Spanish
  • 日語
  • Russian
  • German
  • English
  • 中文
  • Zuhause
  • Optisches Modul
    • ASE-Licht Quelle
    • Optische Fiber -Quelle
    • SLED Optische Quelle
    • Optische Quelle der Pumpe
    • Optischer Verstärker
    • Optischer Modulator
    • CWDM DFB Laserquelle
  • Laser-Komponenten
    • Schmetterling Laser
    • Hoch leistungs laser
    • Laser Dioden
    • C-mount Laser
    • Fotodetektor
  • Passive Geräte
    • Komponenten mit hoher Leistung
    • PM-Faser Komponente
    • Pumpen Kombinator
    • Zirkulator und Isolator & Andere
    • Faser Bragg Gitter & FBG Sensoren
    • Dotierte doppelschalige Faser
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Unternehmenskultur
    • Produktionsanlage
    • Qualifikationszertifikat
    • Mit uns
    • Ausstellung für Optoelektronik
  • Nachrichten
    • Unternehmens Nachrichten
    • Branchen Nachrichten
    • Professionelles Wissen
    • 应用
  • Kontaktiere uns
    • Kontaktiere uns
    • Feedback
  • Unternehmens Nachrichten
  • Branchen Nachrichten
  • Professionelles Wissen
  • 应用
Prinzip der Lasergaserkennung
Veröffentlichen:Box Optronics  Hora:2019-01-16  Puntos de vista:946
Die TDLAS-Technologie ist im Wesentlichen eine spektrale Absorptionstechnologie. Die Gaskonzentration kann durch Analyse der selektiven Absorption des Lasers durch Gas erhalten werden. Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Infrarotabsorptionstechnologie dadurch, dass die spektrale Breite von Halbleiterlasern viel geringer ist als die von Gasabsorptionslinien.
Prinzip:
1. Lambert-Bills Gesetz
Daher ist die TDLAS-Technologie eine hochauflösende Spektralabsorptionstechnologie. In der Lambert-Beer-Formel kann die Intensitätsabschwächung von Halbleiterlasern, die das gemessene Gas durchlaufen, durch das Lambert-Beer-Gesetz ausgedrückt werden. IV, 0 und IV stellen die Intensität des Absorptionsspektrums des Gases bei der Einfallsfrequenz V dar und nachdem das Gas den Druck P, die Konzentration X und den Weg L passiert hat; S (T) stellt die Intensität des Absorptionsspektrums des Gases dar; und die lineare Funktion g (v-v0) repräsentiert die Intensität des Absorptionsspektrums des Gases. Die Form der Absorptionslinie wurde charakterisiert. Normalerweise ist die Gasabsorption gering, und die Gasabsorption kann durch die Formel (4-2) angenähert werden. Diese Beziehungen zeigen, dass die Lichtkonzentration umso stärker ist, je höher die Gaskonzentration ist. Daher kann die Gaskonzentration durch Messen der Abschwächung von Gas zu Laser gemessen werden.

2. Linienstärke von Spektrallinien
Die Absorption von Gasmolekülen steht immer im Zusammenhang mit dem Übergang des Energieniveaus vom Zustand niedriger Energie in den Zustand hoher Energie. Die Linienstärke S (T) reflektiert den Nettoeffekt der Intensität zwischen stimulierter Absorption, stimulierter Strahlung und spontaner Strahlung während des Übergangsprozesses. Dies ist die grundlegendste Eigenschaft der Absorptionsspektrumlinie, die durch die Übergangswahrscheinlichkeit zwischen den Energieniveaus und der Anzahl der Moleküle in den oberen und unteren Ebenen bestimmt wird. Die Verteilung der Moleküle zwischen verschiedenen Energieniveaus wird durch die Temperatur beeinflusst, so dass die Linienstärke der Spektrallinien auch mit der Temperatur zusammenhängt. Wenn die Referenzlinienstärke S (T0) bekannt ist, kann die Linienstärke bei anderen Temperaturen durch die folgende Formel berechnet werden: Q (T) ist die molekulare Verteilungsfunktion; h ist die Planck-Konstante; C ist die Lichtgeschwindigkeit; K ist die Boltzmann-Konstante; En ist das niedrigere Energieniveau. Die Linienstärke S (T0) der Absorptionsspektren verschiedener Gase kann in relevanten Spektrendatenbanken abgerufen werden.
Zurück
Über uns
Firmenprofil
Unternehmenskultur
Produktionsanlage
Qualifikationszertifikat
Mit uns
Ausstellung für Optoelektronik
Produkte
Optisches Modul
Laser-Komponenten
Passive Geräte
Nachrichten
Unternehmens Nachrichten
Branchen Nachrichten
Professionelles Wissen
应用
Contáctenos
Box Optronics Technologieunternehmen
Tel .: +86 185 6577 1448
Kontakt: Lydia Liu
E-Mail: sales@boxoptronics.com
CAMPO DE GOLF
Passive Devices
Laser Components
Optical Module
Copyright © 2019 Box Optronics Technologieunternehmen  All Rights Reserved. 
  • Box optronics
  • Box optronics
  • 'sales@boxoptronics.com'