• XML
  • Mapa del sitio
  • +86 183 2084 9226
  • sales@boxoptronics.com
  • Spanish
  • 日語
  • Russian
  • German
  • English
  • 中文
  • Zuhause
  • Optisches Modul
    • ASE-Licht Quelle
    • Optische Fiber -Quelle
    • SLED Optische Quelle
    • Optische Quelle der Pumpe
    • Optischer Verstärker
    • Optischer Modulator
    • CWDM DFB Laserquelle
  • Laser-Komponenten
    • Schmetterling Laser
    • Hoch leistungs laser
    • Laser Dioden
    • C-mount Laser
    • Fotodetektor
  • Passive Geräte
    • Komponenten mit hoher Leistung
    • PM-Faser Komponente
    • Pumpen Kombinator
    • Zirkulator und Isolator & Andere
    • Faser Bragg Gitter & FBG Sensoren
    • Dotierte doppelschalige Faser
  • Über uns
    • Firmenprofil
    • Unternehmenskultur
    • Produktionsanlage
    • Qualifikationszertifikat
    • Mit uns
    • Ausstellung für Optoelektronik
  • Nachrichten
    • Unternehmens Nachrichten
    • Branchen Nachrichten
    • Professionelles Wissen
    • 应用
  • Kontaktiere uns
    • Kontaktiere uns
    • Feedback
  • Unternehmens Nachrichten
  • Branchen Nachrichten
  • Professionelles Wissen
  • 应用
Schwellenpumpenleistung
Veröffentlichen:Box Optronics  Hora:2023-07-17  Puntos de vista:5817
Die Pumpschwellenleistung des Lasers bezieht sich auf die Pumpleistung, wenn die Laserschwelle erfüllt ist. Zu diesem Zeitpunkt ist der Verlust im Laserresonator gleich dem kleinen Signalverstärker. Ähnliche Schwellenleistungen gibt es auch in anderen Lichtquellen, wie Raman-Lasern und optischen parametrischen Oszillatoren.

Abbildung 1. Leistung gegenüber Eingangsleistung in einem optisch gepumpten Laser. Die Pumpenschwellenleistung beträgt 5W und die Steigungseffizienz beträgt 50%. Es ist zu beachten, dass die Kurve unterhalb der Pumpenschwellenleistung aufgrund der Wirkung verstärkter Spontanemission ebenfalls leicht aufgepumpt ist.
Bei optisch gepumpten Lasern kann die Schwellenpumpenleistung entweder als Eingangsleistung oder als aufgenommene Pumpenleistung definiert werden. Bei Anwendungen geht es eher um die Eingangsleistung der Pumpe. Aber zur Beurteilung der Verstärkungseffizienz des Verstärkungsmediums ist die absorbierte Pumpenleistung nützlicher.
Die niedrige Pumpenschwellenleistung kann erhalten werden, wenn der Hohlraumverlust des Resonators niedrig und die Verstärkungseffizienz hoch ist. Hohe Verstärkungseffizienzen werden typischerweise mit kleinen Feldverstärkungsmedien mit hohem σ-τ-Produkt (Emissionsquerschnitt und oberer Lebensdauer) erzielt. Das σ-τ Produkt ist durch die Übertragungsbandbreite begrenzt. Daher neigen Breitband-Gain-Medien dazu, höhere Laserschwellen zu haben.
Für ein einfaches vierfaches Laserverstärkungsmedium können wir die Pumpschwellenleistung mit einer Formel berechnen:

wobei Irt der Verlust im Resonator ist, hvp die Photonenenergie der Pumpenquelle, A der Strahlbereich im Laserkristall, ηp die Pumpeneffizienz, t2 die obere Lebensdauer und σem die Größe des Emissionsquerschnitts ist.
Für eine gegebene Pumpenleistung bedeutet die Optimierung der Laserleistung typischerweise einen Kompromiss zwischen hoher Steigungseffizienz und niedriger Laserschwellenleistung. In den meisten Fällen beträgt die Pumpenleistung im Betriebszustand das Mehrfache der Pumpenschwellenleistung. Die Wahl der optimalen Pumpenschwellenleistung ist einer der Parameter des Laserdesigns.
Die Ausgangsleistung gegenüber Laserpumpenleistung ist nicht immer so einfach wie in Abbildung 1 dargestellt. Beispielsweise wird bei Lasern mit hohem Resonatorverlust die Schwellenpumpenleistung definiert, indem die ungefähre Linearität der Kurve bei hoher Leistung unter der Kurve auf Null extrapoliert wird.
Es gibt spezielle Laser, wie Einzelatom-Laser, die keine Laserschwelle haben und daher als threshold-Laser bezeichnet werden.
Zurück
Über uns
Firmenprofil
Unternehmenskultur
Produktionsanlage
Qualifikationszertifikat
Mit uns
Ausstellung für Optoelektronik
Produkte
Optisches Modul
Laser-Komponenten
Passive Geräte
Nachrichten
Unternehmens Nachrichten
Branchen Nachrichten
Professionelles Wissen
应用
Contáctenos
Box Optronics Technologieunternehmen
Tel .: +86 185 6577 1448
Kontakt: Lydia Liu
E-Mail: sales@boxoptronics.com
CAMPO DE GOLF
Passive Devices
Laser Components
Optical Module
Copyright © 2019 Box Optronics Technologieunternehmen  All Rights Reserved. 
  • Box optronics
  • Box optronics
  • 'sales@boxoptronics.com'